Atemkurse, Geschwisterkurse, Kindernotfallkurse
5-teiliger Atemkurs für Schwangere in Winterthur
WinterthurIn meinem Kurs geht es um sanfte Atemarbeit und Achtsamkeitsschulungen für Dich. Es ist ein Innehalten in unserer manchmal hektischen Welt und ein Lauschen zu dem, was sich gerade im Hier & Jetzt zeigt. Selbstwahrnehmung ist die Basis, um immer feiner zu spüren, was Dir im Alltag gut tut.
In der Kleingruppe erlebst Du Tiefe und Vertrauen. Wir beziehen Dein Kind mit ein, was Eure Bindung nachhaltig nährt und stärkt. Nach den Übungen tauschen wir uns über die gemachte Selbsterfahrung aus und am Schluss geniesst Du eine geführte Meditation. Ich freue mich auf Dich!
Atemzyklus 5-23-S: 13.6. | 20.6. | 27.6. | 4.7. | 11.7.23
Atemzyklus 6-23-S: 22.8. | 29.8. | 5.9. | 12.9. | 19.9.23
Atemzyklus 7-23-S: 26.9. | 3.10. | 10.10. | 17.10. | 24.10.23
Atemzyklus 8-23-S: 31.10. | 7.11. | 14.11. | 21.11. | 28.11.23
jeweils 18.15-19.30 UhrAtemzyklus Sommer-23-S: 27.6. | 4.7. | 11.7. | 18.7. | 25.7.23
Atemzyklus Winter-23-S: 21.11. | 28.11. | 5.12. | 12.12. | 19.12.23
jeweils von 19.45-21 UhrOrt: Raum am Kirchplatz 8, 8400 Winterthur (Altstadt, direkt bei der Stadtkirche)
Leitung: Silke Ruhnau, KomplementärTherapeutin, Methode Atemtherapie
Anmeldung: Per Mail oder WhatsApp/Signal 079 638 46 18 silke.ruhnau@geburtshaus-zho.ch
Kosten: CHF 300 pro Kurs (5 Termine), zahlbar voraus per Twint oder ÜberweisungTeilnahme in jeder Schwangerschaftswoche möglich, Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Versäumte Tage können nicht nachgeholt oder rückvergütet werden.
Meine Kurse sind als Gesundheitsprävention über die Zusatzversicherung krankenkassenanerkannt. Bei Swica über COMPLETA PRAEVENTA und/oder OPTIMA. Nachfragen lohnt sich!
Ich werde grosse Schwester, grosser Bruder!
BäretswilBegleitet werden die Kinder von Mama mit Babybauch (ab 30. SSW). Der andere Elternteil ist nach vorgängiger Absprache ebenfalls herzlich willkommen. In diesem Kurs schauen wir uns zusätzlich gemeinsam das Gebärzimmer an.Nächste Kursdaten
24.05.2023
5.07.2023
6.09.2023
15.11.2023jeweils von 14.30 – 16.00 UhrOrt
Kursraum Geburtshaus Zürcher OberlandKursleitung
Nicole Pulver, Mutter von zwei Kindern, Doula, Stillbegleiterin DAISMitbringen
Puppe oder Stofftier, Finken, Zvieri, ein NuschiKosten
CHF 75 pro Kind (pro weiteres Geschwisterkind plus CHF 30)Kontakt, weitere Infos und Anmeldung unter https://nicole-pulver.ch/geschwister-kurse/Kindernotfallkurse
BäretswilKindernotfallkurs: Erste-Hilfe am Kind
Lerne in diesem dreistündigen Kurs, wie du lebensbedrohliche Notfälle beim Baby und Kleinkind schnell erkennst und was im Fall der Fälle zu tun ist.
Einfache theoretische Grundlagen und praktische Übungen zum Mitmachen schenken dir die Sicherheit im Notfall schnell
und richtig handeln zu können.Die Themen des Kurses sind speziell auf die Besonderheiten im Kindesalter ausgerichtet:
- Unfall- und Notfallprävention
- Das Notfall-ABC-Konzept
- Wiederbelebung
- Erstickungsanfall
- Fieberkrampf
- Pseudokrupp
- Verbrennungen & Verbrühungen
- Vergiftungen
- Stürze und Verletzungen
- Gehirnerschütterung
- Sonnenstich
- Ertrinkungsunfall
- Schütteltrauma
- Praktische Übungen am Act-Fast-Trainer
- Praktische Übungen am Wiederbelebungsphantom (Säugling & Kleinkind)
- Inklusive hochwertigem Kurs-Handout und Teilnahmebescheinigung
Herzstück des Kurses ist unser Notfall-ABC-Konzept. Mit diesem Konzept ist es möglich, jeden Notfall gleich zu erkennen und zu behandeln. Egal ob dein Kind einen Gegenstand verschluckt hat oder schwer gestürzt ist: Dank dieses einfachen Konzeptes weißt du in Zukunft in jedem Fall, wie du lebensgefährliche Situationen schnell erkennst und was dann zu tun ist.
Dieser Kurs ist geeignet für Eltern und Großeltern, aber auch für Au-Pairs und Babysitter und alle, die beruflich oder privat mit Säuglingen und Kleinkindern zu tun haben.
Kursleitung: Marina Mauch, Kinderkrankenschwester, Babymassagekursleiterin und Kindernotfalltrainerin
Nächste Termine:
13.7.2023 18:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 120 CHF
Weitere Infos und Anmeldung unter: www.notfall-abc.deTel: 0049 151 16561756
E-Mail: marina.mauch@notfall-abc.deWir als Paar - Nähe und Distanz in der Partnerschaft
BäretswilElternbildung | Workshop
Wie kann die Paarbeziehung auch nach der Geburt eines Kindes positiv gelebt und gestärkt werden?
Durch die Geburt des ersten Kindes verändert sich viel.
Das neugeborene Glück benötigt viel Liebe, Pflege und emotionale Fürsorge – Bedürfnisse des jeweiligen Elternteils sowie des Paares müssen oftmals zurückgestellt werden, Stress sowie mangelnde Zeit für sich und als Paar können zu Unzufriedenheit in der Partnerschaft führen.In diesem Workshop setzen wir uns damit auseinander, wie Positivität und Nähe in der Partnerschaft bereits vor der Geburt gestärkt und nach der Geburt erhalten werden können – damit die Paarbeziehung auch mit Kind(ern) langfristig glücklich bleibt.
Es ist empfehlenswert, den Workshop wenn möglich als Paar zu besuchen.
Datum: Freitag, 2.6.2023, 19-21 Uhr
Ort: Kursraum Geburtshaus Zürcher Oberland
Kosten: CHF 60 pro Person / CHF 100 pro Paar, zahlbar im Voraus per Twint oder Überweisung
Zielgruppe: Werdende Eltern, Eltern von Neugeborenen sowie älternen Kindern
Kursleitung: Rebecca Uehlinger, zertifizierte SESK-Kursleiterin Kinderschutz Schweiz, Dipl. Sozialpädagogin HF, Paar- und Familienberaterin IKP i.A., Mutter von zwei Kindern
Anmeldung: bis 15.5.23 per Mail an praxis@rebecca-uehlinger.ch, die Anmeldung ist verbindlich
Kontakt: Rebecca Uehlinger, N 077 476 63 55, www.rebecca-uehlinger.chCantienica in der Schwangerschaft
BäretswilIn der Schwangerschaft geht der Körper durch grosse Veränderungen. Durch die hormonellen Veränderungen werden Bänder und Gelenke aufgelockert. Mit wachsendem Bauch wird es anspruchsvoller, eine ideale Haltung einzunehmen. Rücken- und Beckenschmerzen, Beckenbodenschwäche, Krampfadern und Schambeinschmerzen können die Folge sein.
Im Cantienica-Training werden die tiefen Muskeln aktiviert und gestärkt. Im Zentrum steht der sogenannte Levator Ani, die innerste Schicht der Beckenbodenmuskulatur. Durch gezielte Übungen wird die gesamte Muskulatur von Kopf bis Fuss miteinander vernetzt, sodass der Körper sich leicht und aufgespannt anfühlt. Auch Bauch, Zwerchfell, Brustkorb, Schultergürtel und Nacken werden mittrainiert und in eine optimale Position gebracht. Die Knochen und Gelenke werden durch Dehnübungen ebenfalls in die ideale Stellung gebracht.
Ob du an den obengenannten Beschwerden leidest, oder dir einfach etwas Gutes tun möchtest in der Schwangerschaft, ich bin begeisterte Cantienica-Instruktorin und würde dich gerne ein Stück in der Schwangerschaft begleiten.
Mein Kurs findet in kleinen Gruppen statt.
Kursstart: ab 25.4.2023 fortlaufend, 20-21 Uhr
Kursleiterin
Jeannette Wälti, Hebamme, Bertschikerstrasse 19c, 8620 Wetzikon, 076 466 79 47Ort
Kursraum Geburtshaus Zürcher Oberland, Schürlistr. 3, 8344 BäretswilKosten: CHF 25 pro Lektion, CHF 250 für 10 Lektionen
Anmeldung
Mit deiner Adresse und Telefonnummer via E-Mail an: jeannette.waelti@gmail.com